PATIENT*INNEN-INFOS
Ihr Termin bei uns
Bei Ihrem bevorstehenden Termin bei uns nehmen wir uns Zeit und besprechen ausführlich alles, was Sie wissen müssen. Von der Terminvereinbarung bis zur Nachsorge stehen wir Ihnen mit unserer Expertise und Fürsorge zur Seite und informieren Sie gerne umfassend.
Sie können sich auf eine Betreuung auf Augenhöhe verlassen und Ihre Fragen, Bedenken oder Ideen sind stets willkommen.
Praxiskontakt
Janusz-Korczak-Str. 12
12627 Berlin
Tel 030 992955 0
Fax 030 992955 20
info@onkologie-hellersdorf.de
Öffnungszeiten
| Montag | 08.00–14.00 Uhr |
| Dienstag | 08.00–16.00 Uhr |
| Mittwoch | 08.00–13.00 Uhr |
| Donnerstag | 08.00–16.00 Uhr |
| Freitag | 08.00–13.00 Uhr |
Weitere Termine nach Vereinbarung.
WICHTIG
Ihr Ersttermin - Was ist mitzubringen?
✔ Chipkarte
✔ Überweisungsschein
✔ Bundeseinheitlicher Medikationsplan
✔ Vorbefunde: Labor, Krankenhausaufenthalte, Radiologische Befunde,
Pathologische Befunde, etc.
Sprechen Sie uns an, wir klären gerne alle Unklarheiten mit Ihnen!
Downloads
Sie können dazu beitragen, Ihren Ersttermin angenehmer und effizienter zu gestalten, indem Sie die Formulare bereits zu Hause herunterladen und ausfüllen. Bringen Sie die ausgefüllten Dokumente einfach zu Ihrem Termin mit. Selbstverständlich können Sie die Formulare auch vor Ort ausfüllen.
WISSEN UND PARTNERSCHAFT
Gemeinsam gegen Krebs
Wissen hilft gegen Angst
Viele Ängste entstehen durch fehlendes Wissen über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten sowie durch Fehleinschätzungen der Krankheitssituation. Gut informierte Patient*innen verstehen besser, wie Ärzt*innen die Krankheit erkennen und behandeln.
Krebs beeinflusst nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das ihrer Familien und Freund*innen. Die Unterstützung der Angehörigen ist daher entscheidend. Sie müssen lernen, mit der neuen Situation umzugehen und benötigen ebenso wie die Patient*innen umfassende Informationen über die Krankheit und deren Behandlung.
Mit dieser Website möchten wir einen Beitrag zur Aufklärung über Krebserkrankungen und deren Therapie leisten.
Partner*innen im Kampf gegen Krebs
Krebs zählt in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen; viele Menschen sind betroffen. Sie werden in spezialisierten Kliniken und onkologischen Schwerpunktpraxen betreut.
Patient*innen wünschen sich für ihre Therapie Ansprechpartner*innen mit hoher medizinischer Kompetenz. Unser Team ist auf die ambulante Behandlung von Tumorerkrankungen spezialisiert und versteht sich als Partner*in der Patient*innen und ihrer Angehörigen während des gesamten Krankheitsverlaufs.
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachärzt*innen und Kliniken mit Tumorspezialisierung bilden wir die zentrale Anlaufstelle für Ihre Therapie.
www.m-ww.de/foren/
(Forum zum Thema Chemotherapie)
www.dgho.de
(mit ausführlicher Linkliste)
www.pathologie-fuerth.de/Krebs/glossar.html
(Wörterbuch zum Thema Krebs)
www.medport.de/fbonkologie.html
www.roche.de/pharma/indikation/onkologie/index.html
www.cancer.gov/cancer_information
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
FAQ
Die häufigsten Fragen - Unsere Antworten
Zu Ihrem Ersttermin sind einige Dokumente wichtig. Hier finden Sie alles.
Ja, Sie können gerne eine Begleitperson Ihres Vertrauens zur Sprechstunde mitbringen. Leider ist es jedoch nicht möglich, eine Begleitperson zur Therapie mitzubringen, da der Platz begrenzt ist und wir Rücksicht auf andere Patient*innen nehmen müssen.
Im Gespräch werden Ihnen die Therapiemöglichkeiten mit deren Vor- und Nachteilen erörtert. Die abschließende Entscheidung treffen Sie persönlich.
Die korrekte Zubereitung von gebrauchsfertigen patient*innenindividuellen Infusionen erfordert hohe Qualitätsstandards, die nur wenige Apotheken erfüllen. Wir lassen unsere Infusionen von qualifizierten Apotheken herstellen und liefern. An Ihrem Therapietag steht die Infusionslösung in unserem MVZ für Sie zur unmittelbaren Anwendung bereit.
Wenn Sie zu dem vereinbarten Termin nicht erscheinen, muss die für Sie persönlich zubereitete und oftmals sehr teure Infusion verworfen werden.
Falls es Ihnen nicht gut gehen sollte oder Sie zum Therapietermin nicht erscheinen können, sodass Ihre Infusion nicht wie geplant verabreicht werden kann, informieren Sie uns bitte rechtzeitig am Vortag bis 12.00 Uhr.
Hierfür stehen folgende Kommunikationswege für Sie bereit:
telefonisch unter 030 xxx
per Fax an 030 xxx
per E-Mail an xxx@onkologie-hellersdorf.de
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die angegebene Telefonnummer ausschließlich für Zu- und Absagen von Infusionsterminen sowie für Fragen unserer Chemotherapiepatient*innen zu Medikamenten oder bei gesundheitlichen Problemen genutzt werden soll.
Durch unser individuell abgestimmtes Therapiekonzept sind wir bestrebt, die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. Im Gespräch vor Therapiebeginn informieren wir Sie detailliert über mögliche Nebenwirkungen.
Bitte rufen Sie uns sofort an bei folgenden schweren Nebenwirkungen:
- Fieber über 38 ° C
- Erbrechen
- Wässriger Durchfall, der länger als 24 Stunden anhält
- Blutungen (Hautblutungen, verstärktes Nasenbluten, schwarz gefärbter Stuhl)
- Luftnot
- Starke Schmerzen
Außerhalb der Praxisöffnungszeiten erreichen Sie uns über unsere Notfalltelefonnummer, die wir Ihnen mit Beginn der Therapie aushändigen.
Bei leichten Nebenwirkungen können Sie oft selbst etwas für die Linderung tun.
Bei Übelkeit
- bei leichter Übelkeit unangenehme Gerüche vermeiden und für frische Luft sorgen
- etwas Leichtes essen
- bei stärkerer Übelkeit die Dosis der Medikamente gegen Übelkeit wie mit uns besprochen erhöhen
Bei Durchfall
- für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen, das heißt viel Wasser, Tee oder verdünnten Fruchtsaft trinken
- stopfende Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie beispielsweise geriebene Äpfel, zerdrückte Banane, dunkle Schokolade und Apfelmus
- konsequente Einnahme der von uns vorbeugend verordneter Medikamente zur Durchfallbehandlung
Bei Kreislaufstörungen und Schwindel
- Patienten mit Schwindelgefühlen sollten sich zunächst hinsetzen oder besser hinlegen
- die Beine hochlagern
- für ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen
- Blutdruck messen, falls Gerät verfügbar
ADRESSEN
Hier sind wir für Sie da
Onkologie Hellersdorf MVZ GmbH
Janusz-Korczak-Straße 12
12627 Berlin
- Nähe U-Bahnhof Hellersdorf im Ärztehaus Hellersdorf
- Ausreichende Parkmöglichkeiten im Parkhaus
Zweigpraxis: Warener Straße 7, 12683 Berlin
Google Maps
Wenn Sie den externen Inhalt auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber gesendet und ggf. Cookies gesetzt. Der Betreiber kann Ihre Zugriffe speichern und Ihr Verhalten analysieren.
Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Die Onkologie Hellersdorf MVZ GmbH befindet sich in Trägerschaft der alanta med GmbH.